Wie ist UNIKA ProfiLine aufgebaut und wie funktioniert es?
Die Website stellt den Objektraum für die Objektdaten
und die Dokumentenablage zur Verfügung und bietet eine
Dokumentenansicht mit Kommunikationsebene im "Webviewer" an:

Dokumentenliste der Website und die Anzeige des Dokumentes im Webviewer
Sicherheit
Ein Zugriff auf die Objekträume von UNIKA ProfiLine ist
nur über Passwort möglich.
Der Objektverwalter bestimmt, wer Zugang zum Objektraum bekommt (= Beteiligte
genannt) und welche Rechte den jeweiligen Beteiligten zugeordnet werden.
Objekträume werden nur vom Betreiber der UNIKA ProfiLine angelegt.
Den Mittelpunkt des Softwarepaketes von UNIKA ProfiLine bildet
das Center mit Wiedervorlage, Uploadfunktion, Objektverwaltung und
Viewer (einer "Vollversion des Webviewer").
Im Center werden Objekträume angelegt, Beteiligungen
festgelegt, Nachrichten/Emails/Termine (= Wiedervorlagen) angelegt, Dokumente
in den Objektraum geladen und der Viewer gestartet, um Dokumente anzuschauen
und zu "beschreiben" (= Redlining).
In
der Wiedervorlage können für andere Beteiligte oder sich
selbst Nachrichten und Termine angelegt und als Emails verschickt werden.
Außerdem ist es möglich, den Wiedervorlagen Dokumente hinzuzufügen, die von
dort aus im Viewer geöffnet werden.
Termine werden farblich nach Dringlichkeit unterschieden.
Wiedervorlagenliste
Über
die Uploadfunktion (upload = hochladen) werden die
Dokumente für Ihren Objektraum bzw. Objekträume zusammengestellt und durch
den Uploader Dienst hochgeladen.
Die Dokumente werden direkt an der richtigen Stelle des Objektraumes
eingeordnet.
Uploadaufträge werden in einer Liste zusammengefasst.
Der Viewer ist das "Schauglas" und das
"Schreibbrett" von UNIKA ProfiLine . Im Viewer können
sich alle Beteiligten die Dokumente des Objektes anschauen und je nach
Berechtigung auf die Dokumente schreiben.
Die Funktion Redline des Viewers ermöglicht das "Schreiben" von
Korrekturwünschen, Anmerkungen, Fragen, etc. direkt auf das Dokument. Nach dem
Speichern können diese Eintragungen sofort von anderen Objektbeteiligten
gelesen und beantwortet werden. Gespeicherte Redlines können aus
Sicherheitsgründen / Dokumentenechtheit nicht gelöscht werden.
Bei mehrseitigen Dokumenten, wie z. B. Statiken, ist es möglich, auf jede Seite
Redlines zu schreiben.
Messen ermöglicht das Abgreifen von Maßen aus einem Plan -
mindestens so genau, wie das Messen aus Kopien.